Südkorea wird ab dem kommenden Jahr Entwicklungsländer mit Reis versorgen.
Das Landwirtschaftsministerium teilte am Sonntag mit, dass die Nationalversammlung am 1. Dezember den von der Regierung eingereichten Zustimmungsantrag für den Beitritt zur Nahrungsmittelhilfekonvention (FAC) gebilligt habe. Demnach wolle das Ressort das externe Verfahren für den Beitritt wie das Einreichen des Beitrittsantrags beim FAC-Sekretariat so schnell wie möglich abschließen.
Das Ziel der Nahrungsmittelhilfekonvention (Food Aid Convention) ist die Nahrungsmittelhilfe für Entwicklungsländer zu humanitären Zwecken. Sie zählt 14 Mitglieder, darunter die USA, Japan und die Europäische Union.
Die südkoreanische Regierung beschloss, dem Abkommen beizutreten, um eine langfristige und stabile Nahrungsmittelhilfe zu leisten. Nach dem Beitritt will das Land nächstes Jahr Entwicklungsländern Hilfe in Höhe von 40 Millionen Dollar zur Verfügung stellen, dies soll in Form von Reislieferungen erfolgen.