Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Politik

Regierung erklärt 14. August zum Tag der "Trostfrauen"

Write: 2017-11-25 10:22:28Update: 2017-11-25 14:00:55

Regierung erklärt 14. August zum Tag der "Trostfrauen"

In Südkorea wird ab nächstes Jahr der 14. August als Gedenktag für die Sexsklavinnen für das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg begangen.

Die Maßnahme ist einer der wichtigsten Bestandteile des Gesetzes für die Unterstützung und zum Gedenken der sogenannten Trostfrauen. Das Gesetz wurde am Freitag im südkoreanischen Parlament verabschiedet.

Das Gesetz zielt darauf ab, die noch lebenden Opfer finanziell stärker zu unterstützen und die Gedenkveranstaltungen für die verstorbenen Opfer systematischer durchzuführen.

Wegen der Verabschiedung des Gesetzes für sogenannte Trostfrauen durch das südkoreanische Parlament hat die japanische Regierung ihr Bedauern geäußert.

Regierunsgssprecher Yoshihide Suga sagte am Freitag in Tokio, der Schritt verletzte den Geist der südkoreanisch-japanischen Vereinbarung von 2015, wonach die "Trostfrauen-Frage" unwiderruflich und definitiv geklärt worden sei. Durch das Gesetz würden zudem die Bemühungen beider Länder für die Entwicklung der zukunftsorientierten Beziehungen praktisch auf Eis gelegt. Das Bedauern wolle Tokio auf diplomatischem Weg an Südkorea übermitteln, hieß es.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >