Kultur
Südkorea weist Japans Kritik an Kinofilm über Hashima-Insel zurück
Write: 2017-07-28 08:32:56 / Update: 2017-07-28 17:31:04
Südkorea hat Japans Kritik an einem Kinofilm über Zwangsarbeiter auf der Hashima-Insel zurückgewiesen.
Der Film beruhe auf historischen Fakten, sagte Außenministeriumssprecher Cho June-hyuck am Donnerstag. Zuvor hatte Japans Chefkabinettssekretär Yoshihide Suga den Streifen “The Battleship Island” über koreanische Zwangsarbeiter in einer japanischen Kohlemine als Fiktion bezeichnet.
Der Ministeriumssprecher erklärte, dass es unüblich sei, von Regierungsseite Stellung zu einem Film zu beziehen. Doch gehe er davon aus, dass der Regisseur den Film auf der Grundlage historischer Aufzeichnungen produziert habe. Es sei allgemein bekannt, dass im Zweiten Weltkrieg viele Koreaner unter grausamen Bedingungen zur Arbeit auf der Insel gezwungen worden seien.
Er rief Japan auf, zügig seinen Versprechen nachzukommen. Das Land hatte vor der Einstufung von 23 Industrieruinen als Weltkulturerbe im Jahr 2015 versprochen, mit Hinweistafeln auf den Einsatz von Zwangsarbeitern aus besetzten Ländern hinzuweisen. Dies ist bis heute nicht geschehen.
Die Geisterinsel liegt vor der Stadt Nagasaki. In den 1940er Jahren hatten Zwangsarbeiter aus Korea und China dort unter schwierigsten Bedingungen Kohle aus der Tiefe holen müssen.
Die Redaktion empfiehlt