Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Kultur

"Hallyu" lässt Ausländer in Dutyfreeshops zu koreanischen Produkten greifen

Write: 2012-08-24 12:18:11Update: 2012-08-24 16:42:41

Die „koreanische Welle“ oder Beliebtheit koreanischer Popkultur spielt bei der Kaufentscheidung von ausländischen Touristen für koreanische Produkte eine Rolle.

Das geht aus einer Meinungsumfrage hervor, die das südkoreanische Zollamt bei 964 ausländischen Touristen durchführte.

81 Prozent der Befragten kauften demnach koreanische Produkte in Dutyfreeshops in Südkorea wegen der koreanischen Popkultur, darunter K-Pop-Sänger.

Unter anderem stieg der Umsatz von einheimischen Kosmetika wegen „Hallyu“ deutlich. In sechs Dutyfreeshops in Seoul wurden von Januar bis Juli koreanische Produkte im Wert von knapp knapp 310 Milliarden Won oder 270 Millionen Dollar abgesetzt, damit 62 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Kosmetika machten mit 207 Milliarden Won oder 180 Millionen Dollar den größten Anteil aus. Das entspricht zudem 73 Prozent Zuwachs.

Angesichts der hohen Beliebtheit will die Behörde nach eigenen Angaben das Angebot koreanischer Waren in Dutyfreeshops erweitern.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >