Der Jugend in Europa fallen beim Wort Korea unter anderem Nordkorea und K-Pop ein.
Das ergab eine Umfrage, die die Koreanische Handelsförderungsgesellschaft (KOTRA) bei 1.000 jungen Menschen in fünf europäischen Städten durchführte.
Neun Prozent der Befragten antworteten, dass ihnen Nordkorea zunächst in den Sinn komme. Dahinter folgen die koreanische Popmusik K-Pop und die südkoreanische Hauptstadt Seoul.
Auf der Liste stehen außerdem der Krieg, Samsung, Gimchi, die Fußball-WM 2002 und Taekwondo.
Südkorea wird in Ungarn am stärksten mit einem positiven Image verknüpft, gefolgt von Frankreich, Italien, Großbritannien und Deutschland.