Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Kultur

Buch über nordkoreanischen Alltag gewinnt wichtigen englischen Sachbuchpreis

Write: 2010-07-02 11:01:12Update: 2010-07-02 11:35:52

Ein Buch, das anhand von Interviews mit Flüchtlingen den Alltag in Nordkorea schildert, hat den Samuel-Johnson-Preis für Sachbücher gewonnen.

Die Autorin Barbara Demick hat für ihr Buch "Nichts zu beneiden: Normale Leben in Nordkorea" insgesamt sechs Flüchtlinge aus der nordkoreanischen Stadt Cheongjin interviewt, darunter einen Fabrikarbeiter, einen obdachlosen Jungen und eine Ärztin.

Demick arbeitete als Korrespondentin für die "LA Times" in Seoul, inzwischen ist sie für die selbe Zeitung in Peking tätig.

Der Samuel-Johnson-Preis ist nach dem bekannten englischen Dichter und Kritiker aus dem 18. Jahrhundert benannt und mit 20.000 Dollar dotiert. Für den Preis kommen nur englischsprachige Sachbücher infrage.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >