Das Parlament will sich um die zügige Gesetzgebung für die Einführung des Internet-Protokoll-Fernsehens (IPTV) einsetzen.
Das kündigte eine Delegation des Sonderausschusses für Rundfunk und Kommunikation zum Abschluss ihres Besuchs in den USA an. Auf einer Pressekonferenz in Los Angeles sagten die Volksvertreter, das Gesetz solle bis Jahresende verabschiedet werden. Zwar bestünden noch erhebliche Differenzen zwischen Rundfunkanstalten und Telekommunikationanbietern. Nach Untersuchungen in Amerika sei man jedoch zu dem Schluss gekommen, dass eine IPTV-Einführung nicht länger verzögert werden dürfe.
Die Einführung des Service in Südkorea verzögert sich wegen Differenzen zwischen der Rundfunkkommission und dem Ministerium für Information und Kommunikation seit fast vier Jahren. Die Behörden sind uneins über die Definition des digitalen Netzes und die Regelungen für dessen Betrieb.