Die Ausfuhren von Agrarlebensmitteln und der Agrarindustrie sind dieses Jahr auf ein Allzeithoch gestiegen.
Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums am Freitag stiegen die Exporte im Zeitraum von Januar bis Oktober um 5,7 Prozent zum Vorjahr auf 11,24 Milliarden Dollar.
Die Lieferungen in den Nahen Osten nahmen um 20,4 Prozent zu und damit am kräftigsten. Bei den Exporten in die Europäische Union wurde ein Zuwachs von 14,8 Prozent erzielt, bei denen nach Nordamerika von 13,9 Prozent.
Im Zeitraum von Juli bis Oktober zogen die Exporte in den Nahen Osten (23,5 Prozent) und nach Großchina (7,7 Prozent) erheblich an.
Deutliche Zuwächse wiesen die Lieferungen von Instantnudeln Ramyeon (21,7 Prozent), Trauben (50,9 Prozent) und Speiseeis (22,1 Prozent) auf. Bei Ramyeon wuchsen die Exporte nach China (54,4 Prozent) und in die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (43,8 Prozent) besonders kräftig. Die Trauben-Exporte nach Taiwan schnellten um 192,1 Prozent in die Höhe, während die Ausfuhren von Speiseeis nach Europa um 62,3 Prozent zulegten.