Die südkoreanische Zentralbank hat den Leitzins erneut bei 2,50 Prozent belassen.
Der geldpolitische Ausschuss der Bank of Korea (BOK) traf diese Entscheidung am Donnerstag.
Damit wurde der Schlüsselzins zum dritten Mal in Folge eingefroren. Zuvor war das bereits im Juli und August beschlossen worden.
Grund für die Entscheidung ist die große Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt. Trotz der Maßnahmen der Regierung steigen die Wohnungspreise in Seoul weiterhin an.
Die Notenbank sieht daher offenbar keinen Grund, den Leitzins zu senken und damit die Nachfrage nach Hypothekendarlehen anzukurbeln, weil sie eine weitere Steigerung der Immobilienpreise befürchtet.
Außerdem wurde der starke Wertzuwachs des US-Dollars gegenüber dem südkoreanischen Won berücksichtigt.
Die Zentralbank wolle den Immobilienmarkt nicht durch mehr Liquidität zusätzlich anheizen, sagte BOK-Chef Rhee Chang-yong am Montag.