Die Verbraucherstimmung in Südkorea hat sich im September erstmals seit sechs Monaten eingetrübt.
Nach Angaben der Zentralbank des Landes am Mittwoch sank der Konsumklimaindex CCSI im September um 1,3 Punkte zum Vormonat auf 110,1.
Von April bis August war es noch stets aufwärts gegangen.
Ein Wert über 100 besagt, dass die Verbraucher verglichen mit dem Langzeitdurchschnitt (Zeitraum von 2003 bis 2024) optimistisch gestimmt sind. Ein Wert darunter weist auf eine pessimistische Stimmung hin.
Von den sechs Teilindizes verbuchte der Index für künftige Konjunkturaussichten den stärksten Rückgang. Dieser fiel gegenüber dem Vormonat um drei Punkte auf 97.
Die Notenbank führte das gesunkene Konsumklima auf eine gestiegene Unsicherheit und Sorgen wegen der ausbleibenden Einigung in den Zollverhandlungen mit den USA und der anhaltend schwachen Baukonjunktur zurück.