Das Geschäftsportfolio und die Finanzkraft der Hyundai Motor Group haben sich verglichen mit anderen führenden globalen Automobilherstellern als vorteilhaft erwiesen.
Laut einem Bericht des Unternehmens NICE Investors Service machten entwickelte Märkte im vergangenen Jahr einen Anteil von 65,1 Prozent am Absatz der Hyundai Motor Group aus.
Damit werden die Anteile von Toyota (59,2 Prozent), Volkswagen (49,4 Prozent) und General Motors (55,6 Prozent) übertroffen. Die drei Konzerne und Hyundai werden als die vier größten Autohersteller der Welt genannt.
Je größer der Anteil der entwickelten Märkte ist, desto besser wird die Fähigkeit eines Unternehmens zur Gewinngenerierung eingeschätzt. Denn der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) auf diesen Märkten ist hoch.
In der Studie wurden die USA, Kanada, Westeuropa, Südkorea und Japan als entwickelte Märkte eingestuft.