Beim hochrangigen APEC-Treffen in Seoul zum Thema Gesundheit haben die Teilnehmenden eine bessere Politik für Senioren gefordert.
Ältere Menschen sollten stärker als Akteure in Gesellschaft und Wirtschaft anerkannt werden. Für sie sollten mehr Maßnahmen ausgearbeitet werden.
Dieses Ziel sei in der gemeinsamen Erklärung enthalten, die von den 21 Mitgliedern
der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) bei ihrem 15. Hochrangigen Treffen zu Gesundheit und Wirtschaft angenommen worden sei, teilte die südkoreanische Ministerin für Gesundheit und Wohlfahrt, Jeong Eun-kyeong, mit. Das Treffen ging am Dienstag zu Ende.
Jeong leitete die Sitzung als Vorsitzende. Sie wies darauf hin, dass die asiatisch-pazifische Region gleichzeitig von einer niedrigen Geburtenrate und raschen Alterung der Bevölkerung betroffen sei. Dies führe zu einer Doppelbelastung aus Arbeitskräfterückgang und steigenden Sozialausgaben.
Die Sitzungsteilnehmer hätten stärkere politische Maßnahmen vereinbart, um ein Umfeld für die höhere Beteiligung von Senioren am Berufsleben und an gesellschaftlichen Aktivitäten zu schaffen. Auch sollten sie die Möglichkeit bekommen, wichtige Akteure in Gesellschaft und Wirtschaft zu werden, hieß es weiter.