Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Politik

[80 Jahre Unabhängigkeit – ein Rückblick] Die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Seoul (17. September 1988)

Write: 2025-09-15 10:04:11Update: 2025-09-15 10:10:22

[80 Jahre Unabhängigkeit – ein Rückblick] Die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Seoul (17. September 1988)

Photo : KBS News

Am 17. September 1988 wurden in Seoul die 24. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Unter dem Motto „Harmonie und Fortschritt“ traten während der 16 Tage 13.626 Athletinnen und Athleten aus 160 Ländern an. Es war bis dahin die größte Beteiligung in der Geschichte der Olympischen Spiele.

Der Weg nach Seoul war selbst ein Stück Zeitgeschichte. Bei der Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 30. September 1981 in Baden-Baden setzte sich die südkoreanische Hauptstadt mit 52 zu 27 Stimmen gegen Nagoya (Japan) durch. Das war ein überraschender Erfolg für ein Entwicklungsland, das erst kurz davor begonnen hatte, die Wunden des Krieges zu heilen.

Auch der geopolitische Rahmen war bemerkenswert. Nach den wechselseitigen Boykotten der Olympischen Spiele in Moskau (1980) und Los Angeles (1984) trafen in Seoul zum ersten Mal seit 16 Jahren wieder der Ost- und Westblock aufeinander. Die Spiele wurden zu einem sichtbaren Zeichen für das sich abzeichnende Ende des Kalten Krieges. In 24 Sportarten mit insgesamt 237 Wettbewerben wurde um Medaillen gekämpft. Südkorea belegte mit insgesamt 33 Medaillen, darunter zwölf Gold, zehn Silber und elf Bronze, den vierten Platz hinter der Sowjetunion, der DDR und den USA.

Weit über den Sport hinaus hinterließen die Spiele in Seoul und im ganzen Land einen nachhaltigen Eindruck. Zur Finanzierung wurden Olympia-Lose ausgegeben. Zudem entstanden große Verkehrsachsen, die nach den Olympischen Spielen benannt sind, etwa die 88-Olympic-Autobahn (1984), die den Südwesten mit dem Südosten des Landes verbindet, sowie die Olympic-Stadtautobahn (1986) am südlichen Ufer des Han-Flusses in Seoul.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >