Die südkoreanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal wieder gewachsen.
Nach Angaben der Zentralbank des Landes am Mittwoch legte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Zeitraum von April bis Juni nach vorläufigen Schätzungen um 0,7 Prozent zum Vorquartal zu.
Damit kam es nach einem Rückgang von 0,2 Prozent im Auftaktquartal zu einer Erholung.
Der private Konsum stieg um 0,5 Prozent, der Staatskonsum legte um 1,2 Prozent zu.
Die Ausfuhren stiegen aufgrund guter Ergebnisse bei Halbleitern und petrochemischen Produkten um 4,5 Prozent. Die Einfuhren nahmen um 4,2 Prozent zu.
Die Bauinvestitionen schrumpften jedoch um 1,2 Prozent. Die Anlageinvestitionen gingen ebenfalls zurück, und zwar um 2,1 Prozent.
Das nominale Bruttonationaleinkommen (BNE) wuchs gegenüber dem Vorquartal um 2,0 Prozent. Das reale BNE zog um 1,0 Prozent an.