Sowohl Großunternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Südkorea haben im zweiten Quartal ihre Ausfuhren steigern können.
Trotz pessimistischer Aussichten aufgrund des Zollschocks aus den USA trug offenbar die gestiegene Nachfrage nach IT-Komponenten, vor allem Hochleistungshalbleitern, zu einem Exportaufschwung bei.
Nach Angaben des Statistikamtes am Donnerstag wuchsen die Gesamtausfuhren des Landes im zweiten Vierteljahr um 2,1 Prozent zum Vorjahr auf 175,2 Milliarden Dollar.
Nach einem Rückgang um 2,3 Prozent im Auftaktquartal konnte im darauffolgenden Vierteljahr wieder ein Zuwachs verzeichnet werden.
Großunternehmen verbuchten einen Exportzuwachs von 0,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Lieferungen großer Mittelständler legten um 3,7 Prozent zu. Kleine und mittlere Unternehmen konnten 6,3 Prozent Wachstum erzielen.
Die Zahl der Exportunternehmen stieg um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich auf 68.582.
Der Anteil der Unternehmen auf den ersten zehn Plätzen am gesamten Exportvolumen kletterte gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte auf 37,8 Prozent.