Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Politik

KBS-Umfrage: Anteil der über Sicherheitslage besorgten Südkoreaner zurückgegangen

Write: 2025-08-14 13:17:28Update: 2025-08-14 16:15:11

KBS-Umfrage: Anteil der über Sicherheitslage besorgten Südkoreaner zurückgegangen

Photo : KBS News

Einer jährlichen Umfrage von KBS zufolge sind derzeit viel weniger Menschen in Südkorea über die Sicherheitslage besorgt als im vergangenen Jahr. 

Hintergrund sind die leicht reduzierten Spannungen zwischen beiden Koreas nach dem Amtsantritt von Präsident Lee Jae Myung. 

In der diesjährigen KBS-Umfrage zur Auffassung über die Wiedervereinigung sagten 64,5 Prozent der Befragten, dass sie sich angesichts der aktuellen Sicherheitslage unruhig fühlten. Der Anteil sank gegenüber dem letzten Jahr um etwa 14 Prozentpunkte. 

81,6 Prozent, 6,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr, sagten, dass sie Antipathie gegen das nordkoreanische Regime empfänden. 

65,6 Prozent zeigten sich zwar mit der Notwendigkeit einer Wiedervereinigung einverstanden. Etwa die Hälfte war jedoch der Ansicht, dass dies kurzfristig eher schwierig oder gar nicht möglich wäre. 

Auf die Frage, was für die Wiedervereinigung zuerst getan werden müsse, nannte der größte Anteil die Lösung der nordkoreanischen Nuklearproblematik. 

73,5 Prozent befürworteten die jüngst unternommenen Versöhnungsmaßnahmen der Regierung gegenüber Nordkorea, darunter den Stopp von Flugblattaktionen und die Entfernung von Lautsprechern an der Grenze. 

56,5 Prozent befürworteten die von der Regierung erwogene Zulassung von Individualreisen nach Nordkorea. 

Die KBS-Abteilung für die Erforschung öffentlicher Medien befragte vom 30. Juli bis 1. August landesweit 1.582 Menschen ab 19 Jahren im Internet. Das Konfidenzniveau wird mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerquote mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >