Die führende Oppositionspartei Macht des Volkes (PPP) hat den von der Regierung vorgestellten zweiten Nachtragshaushalt als „populistisch“ bezeichnet.
Das Vorhaben entlaste die Bevölkerung bei den Lebenshaltungskosten kaum, erklärte Fraktionschef Song Eon-seog am Freitag.
Besonders kritisch bewertete er die geplanten Konsumgutscheine für alle Bürger in Höhe von 13,2 Billionen Won (9,6 Milliarden Dollar) sowie die lokalen Gutscheine über 600 Milliarden Won (436 Millionen Dollar). Trotz der enormen Summe werde der Effekt für die Konjunktur gering bleiben, warnte er.
Zudem könnten wahllos verteilte Bargeldhilfen sowohl die Immobilienpreise als auch die Inflation anheizen. Auch die Staatsverschuldung drohe rasch die Marke von 1.300 Billionen Won (950 Milliarden Dollar) zu überschreiten.
Song betonte, statt „Geld mit der Gießkanne“ zu verteilen, sei ein gezielter Nachtragsetat nötig, der Selbstständige und sozial Schwache wirksam unterstütze.