#Flexible Halbleiter Die Schlagzeilen in der vierten Juniwoche 2010-06-28 Die koreanische Regierung hat ihre Wirtschaftspolitik für das zweite Halbjahr vorgestellt. Angesichts der weiter verbesserten Lage hob die ...
#Thema der Woche Wirtschaftliche Effekte von WM-Siegen 2010-06-21 Die fieberhaften Erwartungen an die Teams bei der WM steigen von Spieltag zu Spieltag. Auch Südkorea ist guten Mutes, es erstmals überhaupt außerhalb ...
#Flexible Halbleiter Die Schlagzeilen in der dritten Juniwoche 2010-06-21 Koreas zweiter Exporterfolg bei der Nukleartechnologie steht unmittelbar bevor. Korea und die Türkei haben eine Regierungsvereinbarung über ...
#Thema der Woche Gesundheit der koreanischen Staatsfinanzen 2010-06-14 Am 4. und 5. Juni fand in Busan das Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankchefs statt. Das Treffen diente vor allem dazu, gemeinsame Auswege ...
#Flexible Halbleiter Die Schlagzeilen in der zweiten Juniwoche 2010-06-14 Auch im 16. Monat in Folge hat die koreanische Zentralbank Bank of Korea den Leitzins unverändert bei 2% belassen. Koreas erste Weltraumrakete ...
#Thema der Woche Trilaterales Freihandelsabkommen China, Japan, Korea 2010-06-07 China, Japan und Korea haben einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Wirtschaftsgemeinschaft getan. Die Spitzen der drei Länder ...
#Flexible Halbleiter Die Schlagzeilen in der ersten Juniwoche 2010-06-07 Korea erzielte im ersten Quartal 2010 ein Wachstum von 8,1%. Dies ist das höchste Wachstum seit 7 Jahren und 3 Monaten und der größte Zuwachs aller ...
#Thema der Woche Auswirkungen der Cheonan-Krise auf Koreas Wirtschaft 2010-05-31 Kaum wieder einigermaßen vom Euro-Schock erholt, ereilte den koreanischen Finanzmarkt gleich die nächste Krise. Nachdem die Regierung harte ...
#Flexible Halbleiter Die Schlagzeilen in der fünften Maiwoche 2010-05-31 Die OECD hat die Wachstumsprognose für Südkorea erneut deutlich angehoben. Sie liegt nun bei 5,8%. Dies ist noch einmal 1,6 Prozentpunkte höher ...
#Thema der Woche Auswirkungen der Eurokrise auf Korea 2010-05-24 Die Krise in Europa ist noch immer längst nicht ausgestanden. Die Finanzminister der sechzehn Mitglieder der Eurozone hatten am 10. Mai ein 750-Milliarden-Euro-Hilfspaket ...